Gewonnen wird Bio-Schwarzkümmelöl aus den kleinen kantigen Samen des echten Schwarzkümmels, den man als schwarze Pünktchen von türkischen Fladenbroten kennt. Da auch das Schwarzkümmelöl geschmacklich deutliche Akzente setzt, wird es entweder pur vom Löffel eingenommen oder mit anderen Ölen gemischt.
Im Schwarzkümmelöl dominiert die essenzielle, zweifach ungesättigte Linolsäure. Daneben enthält Schwarzkümmelöl auch etwas Alpha- und Gamma-Linolensäure sowie die einfach ungesättigte Ölsäure. Dies ist günstig für den Fettstoffwechsel, denn Linolsäure trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 10 g Linolsäure ( 2 – 3Esslöffel) ein.
Das Besondere am würzig duftenden Schwarzkümmelöl sind seine Fett-Begleitstoffe, die etwa 1,5 Prozent vom Schwarzkümmelöl ausmachen. Vor allem der Anteil flüchtiger, ätherischer Öle wird für die dem Schwarzkümmel zugeordneten Wirkungen verantwortlich gemacht. Wer den dominanten Geschmack mag, kann täglich einen Teelöffel Schwarzkümmelöl pur genießen oder zum Dünsten und für Salate verwenden. Größere Mengen sollten aufgrund des hohen Anteils an ätherischen Ölen, der die Leber belasten kann, maximal drei bis vier Monate lang eingenommen werden. Da es gegen Blähungen wirkt, passt es hervorragend zu Gerichten aus Kohl und Hülsenfrüchten, die durch das Schwarzkümmelöl eine orientalische Note erhalten.
Fütterungsempfehlung:
Hunde und Katzen: ca.1/2 TL über das Futter geben
Ponys und Kleinpferde: ca. 1-2 TL über das Futter geben
Großpferde: ca. 4 TL über das Futter geben
Zutaten
Schwarzkümmelöl
Lagerhinweis
Kühl und dunkel aufbewahren, nach dem Öffnen zügig verbrauchen.
Haltbarkeit
9 - 12 Monate
Anmelden